Was ist eigentlich Biospielzeug?
Bio ist die Abkürzung für biologisch. Bio-Spielzeug ist demnach biologisches Spielzeug, also Spielzeug, das aus biologischen Materialien hergestellt wurde. Als biologische Materialien können nachwachsende Materialien bezeichnet werden, die in der Natur vorkommen und nicht, wie beispielsweise Plastik, industriell hergestellt werden.
Für Spielzeug spielen hier in erster Linie die biologischen Materialien Baumwolle, Schafwolle und Holz eine Rolle. Nach unserer Auffassung und nach der Auffassung der Marken, die wir führen, ist es nicht nur das Material an sich, dass das Qualitätsmerkmal "bio" ausmacht, sondern es ist dessen Ursprung und Herstellungsverfahren. Nach dieser Auffassung ist biologische Baumwolle, Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, biologische Schafwolle ist Schafwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und "Bio"-Holz ist natürliches oder lediglich mit Pflanzenöl behandeltes Holz.
Was ist ist kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle (kba Baumwolle)?
Die Baumwollpflanze ist eine Kulturpflanze an deren Samen sich lange Samenhaare befinden, die für die Herstellung von textilen Flächen verwendet werden. Da der Bedarf an Baumwolle stetig wächst und Erträge maximiert werden sollen, wird der Überwiegende Anteil der Baumwolle in riesigen Monokulturen angebaut, chemisch gedüngt, mit Pestiziden vor Schädlingsbefall geschützt und maschinell und ebenfalls unter Einsatz von chemischen Entlaubungsmitteln geerntet. Das ist verständlicherweise alles andere als bio und das Endprodukt ist mit Sicherheit schadstoffbelastet. Anders der Anbau von kontrolliert biologisch angebauter Baumwolle: Diese muss nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus durchgeführt werden, deren Einhaltung von unabhängigen Institutionen jährlich überprüft wird. Die gewonnene Baumwolle wird daraufhin entsprechend zertifiziert. Kontrolliert biologisch angebaute Baumwolle muss folgende Kriterien erfüllen:
- Der Boden des Anbaugebietes darf drei Jahre lang nicht mit Chemiedünger gedüngt worden sein.
- Der Anbau erfolgt in Fruchtfolge und Mischkultur (keine Monokultur)
- Der Boden wird mit natürlichen Düngemitteln wie Mulch und Mist gedüngt
- Die Schädlingsbekämpfung wird, wenn sie erforderlich ist, ökologisch durchgeführt (zum Beispiel mit Duftlockstoffen).
- Unkraut wird mechanisch beseitigt
- die Baumwolle wird per Hand geerntet
- Kein Anbau von genetisch veränderten Baumwollpflanzen.
- Genereller Verzicht auf Chemikalien.
Diese Art des Anbaus sorgt nicht nur dafür, dass die Baumwolle wirklich bio ist, sondern hat noch einen weiteren Vorteil: Die Menschen, die bei dieser Anbauweise beschäftigt sind, werden ebenfalls nicht chemischen Stoffen ausgesetzt und somit übernimmt der Produktionsbetrieb soziale Verantwortung und schützt die Gesundheit seiner Mitarbeiter.
Was ist GOTS zertifizierte Baumwolle
GOTS ist die Abkürzung für Global Organic Textile Standard. Der GOTS Standard legt für die gesamte Lieferkette der Textil- und Bekleidungsproduktion, bei der biologisch erzeugte Rohstoffen wie kba Baumwolle verarbeitet werden, Anforderungen fest. Bei diesen Anforderungen handelt es sich zum Einen um umwelttechnische Anforderungen und zum Anderen um die Einhaltung von Sozialkriterien. Umwelttechnische Anforderungen sind zum Beispiel:
- Einsatz von Bleichmitteln, die auf Sauerstoff basieren (keine Chlorbleiche)
- Alle eingesetzten Chemikalien (Farben, Hilfsmittel usw.) müssen vor Einsatz kontrolliert werden und die Grundanforderungen bezüglich biologischer Abbaubarkeit erfüllen
- Alle Betriebe müssen über ein eigenes Umweltschutzprogramm mit Zielvorgaben und Zielverfahren verfügen, um Abwässer und Abfall zu minimieren
- Das Verpackungsmaterial für die Endprodukte, die den Betrieb verlassen, darf kein PVC enthalten und verwendete Pappe und Papier muss FSC oder PEFC zertifiziert oder recycelt sein.
Bei den Sozialkriterien handelt es sich um soziale Mindestkriterien auf Grundlage der Kernnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). So müssen beispielsweise Standards erfüllt sein, um die Arbeit sicher und hygienisch ausführen zu können, Kinderarbeit ist verboten, ein Mindestlohn wird gezahlt und Diskriminierung ist untersagt.
Die Zertifizierung wird von unabhängigen, speziell akkreditierten Prüfinstituten auf Basis des GOTS-Überwachungssystems durch Vor-Ort-Inspektionen und Rückstandsanalysen durchgeführt.
Die GOTS zertifiziert also nicht nur den Rohstoff, sondern vor allem das Endprodukt, also den Stoff. Zum Beispiel den Baumwollplüsch, der von plü natur und Efie verarbeitet wird. Damit ist die GOTS-Zertifizierung noch umfangreicher.
Was ist Schafwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbt Schafwolle)?
Die kontrolliert biologische Tierhaltung unterliegt ebenfalls den Richtlinien für den ökologischen Landbau. Oberste Priorität hat hierbei die artgerechte Tierhaltung im Einklang mit der Natur und der respektvolle Umgang mit dem Tier. Die Schafe bekommen artgerechtes Futter aus biologischem Anbau. Mastfutter, genetisch verändertes Futter sowie das Düngen der Wiesen, auf denen die Schafe grasen, ist verboten. Die Schafe pflanzen sich auf natürliche Art fort und jegliche Art der Eingriffe am Tier, wie das Kupieren, sind untersagt.
Die Hersteller Nanchen Natur, plü natur und Senger Tierpuppen füllen Ihre Produkte mit kbT Schafwolle. Diese stammt von deutschen Bioland Schafen, die lebend geschoren werden.
Die kbT Schafwolle ist also nicht nur gesünder für Eure Kinder, sondern Ihr könnt Euch sicher sein, dass die Schafe, von denen die Wolle stammt, ein schönes Leben haben und wissen, was eine schöne grüne Wiese ist.